Biodiversität Andalusien
Andalusien ist eine der artenreichsten Regionen auf dem europäischen Kontinent. Ihre Biodiversität umfasst eine große Vielfalt von Ökosystemen und Lebensräumen, einen enormen Artenreichtum (60 % der Landpflanzen und -lebewesen Spaniens) sowie zahlreiche exklusive Endemismen.
Die Region besitzt eine strategische Bedeutung für Zugvögel auf ihren Flugrouten zwischen Europa und Afrika, wobei die Doñana-Feuchtgebiete zu ihren bevorzugten Zielen zählen. Der Naturpark El Estrecho ist ein Transitgebiet nicht nur unzähliger Zugvögel, sondern auch faszinierender Meeressäuger.
Nicht zu vergessen natürlich der scheue Iberische Luchs, der in der Sierra Morena seinen Hauptlebensraum hat! Alle diese Naturräume besitzen einen unbestrittenen ökologischen Wert, den wir durch die Entwicklung eines verantwortungsvollen und respektvollen Tourismus bewahren müssen. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Vorschläge
Acantilados de Maro-Cerro Gordo
Wo sich die Sierra de Almijara ins Meer begibt, hat die Erosion eine…
Peñón de Zaframagón
Das Naturschutzgebiet Peñón de Zaframagón befindet sich auf halbem Weg…
Cañada de los Pájaros
La Reserva Natural Concertada Cañada de los Pájaros, situada en el…
Dehesa de Abajo
La Reserva Natural Concertada Dehesa de Abajo está situada en la zona de…
Sierra Pelada y Rivera del Aserrador
Die Naturlandschaft Sierra Pelada y Rivera del Aserrador befindet sich im westlichen…
Laguna de Fuente de Piedra
Die Lagune Fuente de Piedra, die größte Andalusiens, mit ihren 1.400 ha…
Laguna o Humedal de Padul
In der Gemeinde von Padul ist die Region Laguna o Humedal de Padul eine Schutzzone im…
Albufera de Adra
Das Naturschutzgebiet Albufera de Adra ist ein Feuchtgebiet an der Küste, das in…
Del Estrecho
Sie ist Brücke zwischen zwei Kontinenten und dort findet ein fruchtbares…
Marismas del Odiel
Das Naturschutzgebiet Marismas del Odiel, von der UNESCO zum Reservat zum Schutz der…
Sotos de la Albolafia
Der Guadalquivir bildet auf seinem Weg durch Córdoba mitten im Stadtgebiet das…