Die Stadt Huelva
Die Hauptstadt der Provinz befindet sich auf einer sandigen Landzunge, die der Zusammenfluss der Flüsse Tinto und Odiel entstehen ließ, am Ufer des Meeresarmes gleichen Namens in einer landschaftlich äußerst reizvollen Umgebung. Hier befinden sich die Naturschutzgebiete Paraje Natural de las Marismas del Odiel, Paraje Natural de los Enebrales de Punta Umbría und Paraje Natural de las Lagunas de Palos y Las Madres, das Naturschutzreservat Reserva Natural de la Laguna de El Portil sowie das Naturschutzgebiet Paraje Natural del Estero de Domingo Rubio, alle von großem ökologischen Interesse aufgrund ihres Tier- und Pflanzenreichtums.
Die Stadt war seit jeher in die Ereignisse verwickelt, die zur Entdeckung und Eroberung Amerikas führten. Noch heute ist sie die andalusische Stadt, die am engsten mit Südamerika verbunden ist, wie das jährliche Festival de Cine Iberoamericano (Festival des südamerikanischen Films) und weitere auf diesen Kontinent abzielende Veranstaltungen beweisen. Zudem befinden sich in der Nähe das Kloster Monasterio de la Rábida und der Puerto de Palos, von dem aus Christoph Kolumbus in See stach.
In ihr befinden sich zahlreiche architektonische und städtebauliche Anschauungsobjekte, die Zeugen ihrer Geschichte und Entwicklung sind: Die Kathedrale, die Kirchen Iglesia de la Concepción und Iglesia de San Pedro, das Kloster Convento de las Angustias, das Santuario de Nuestra Señora de la Cinta, das Kolumbusdenkmal, das Gran Teatro und das Stadtviertel Barrio Reina Victoria, ein Beispiel englischer Architektur entstanden durch den durch englische Firmen betriebenen Bergbau in den Minen der Provinz. Aus dieser Tatsache rührt ebenfalls der Verladeplatz für Bodenschätze.
Geschichte
Die gefundenen Reste lassen auf Bergbau in Huelva bereits seit der Bronzezeit schließen, wenngleich auch Spuren noch älterer menschlicher Ansiedlungen existieren.
Neuere archäologische Studien ergaben, dass genau hier, am Zusammenfluss der Flüsse Tinto und Odiel, das Herz von Tartessos und seiner Zivilisation lag. Später, im 7. und 5. Jahrhundert v. Chr., ließen sich in der Stadt Phönizier und Karthager nieder, die die hiesigen Silberminen bearbeiteten.
Zur Zeit der Römer wird es von Historikern erwähnt, wie im Itinerario Antonino, der von einem Weg berichtet, der von der Mündung des Guadiana nach Mérida führte und entlang dessen mehrere Münzprägestätten existierten. Um das Jahr 194 v. Chr. wurde die Stadt von den Römern eingenommen und Onuba genannt.
Während der Epoche von Al-Andalus muss Huelva eine wichtige Stadt gewesen sein, deren Hafen mit Afrika sowie Algeciras, Málaga und Sevilla Handel betrieb, wenn die Gegend auch von Niebla kontrolliert wurde, zu dem auch Huelva gehörte.
Die christliche Eroberung wurde zusammen mit Niebla unter Alfons X. im Jahre 1262 durchgeführt. Nach der Eroberung wurden Huelva im Jahre 1264 eigene Sonderrechte zugestanden.
Nach dem Ende des Krieges von Granada im Januar 1492 finanzierte die Königin Isabel von Kastilien die erste Expedition von Christoph Kolumbus. Huelva sollte der Ausgangspunkt dieses Abenteuers sein. Aus dem Hafen von Palos de la Frontera liefen die Schiffe aus und legten in Huelva bei ihrer Rückkehr an. Von allen Provinzen Andalusiens hatte Huelva die größte Anzahl von Emigranten, die nach Amerika auswanderten. Hier begann die erste Expedition und viele weitere sollten ihr folgen. Später jedoch, durch die Zentralisierung des Überseehandels auf Sevilla und den Guadalquivir, erlebt Huelva einen Niedergang, der über mehrere Jahrhunderte anhalten sollte.
Tatsächlich erholt es sich davon erst im Jahre 1833, als das Land in Provinzen unterteilt und Huelva Provinzhauptstadt wird.
1874 übernahmen die Engländer den Minenabbau, was der Stadt einen enormen Schub gab und die Einwohnerzahl in die Höhe schnellen ließ.
1964 entsteht der Polo de Desarrollo de Huelva, ein Entwicklungsprogramm, das zum Aufschwung der Stadt beitrug, die bis heute ein wichtiges Industriezentrum ist.
Veranstaltungen
Die Karwoche in Granada
- Apr 13, 2026 - Apr 19, 2026
Meeply Factory Festival
- Apr 26, 2026 - Apr 27, 2026
Festival Internacional de Música y Danza de Granada
- Jun 5, 2025 - Jul 12, 2025
Fronleichnamsfest
- Jun 13, 2025 - Jun 20, 2025
Flamenco-Biennale Granada
- Sep 15, 2025 - Sep 28, 2025
Blogartikel
Doñana, jenseits des Luchses
- 5 Min. Lesezeit
Kommen Sie in den Nationalpark Doñana und erleben Sie den riesigen Naturschatz, der sich in seinem Inneren verbirgt. Feuchtgebiete, Wanderdünen und weltweit einzigartige Tierarten. Zu Land…
Wie man in zwei Meeren badet
- 7 Min. Lesezeit
Andalusien ist ein einzigartiger Ort. Hier können Sie in einem Ozean von Stränden und einem Meer von Optionen baden.Tauchen Sie ein, in die ruhige Mittelmeerküste oder in die langen…
"Roadtrips" entlang der andalusischen Küste
- 2 Min. Lesezeit
Andalusien lässt sich ausgezeichnet mit Auto, Motorrad und Wohnmobil erkunden. Auf einer Reise durch die Region können Sie bezaubernde Orte und Dörfer sowie bekannte Städte…
Führer durch die Geschäfte mit fairem Handel in Andalusien
- 3 Min. Lesezeit
Stellen Sie sich vor, dass Sie nach Andalusien kommen und neben den Vorteilen des lokalen Handels - Gastronomie, Textilien, Handwerk - auch zur globalisierten Wirtschaft beitragen können, aber…
Daniel Vázquez Díaz del Andévalo zu den Orten des Kolumbus
- 6 Min. Lesezeit
Daniel Vázquez Díaz (Nerva, Huelva, 1882- Madrid, 1969), der beste Maler von Huelva des 20. Jahrhunderts Der zeitgenössische Portraitist "Als ich die Schule beendete, entschied ich…